image1 image1 image1 image1 image1

Startseite

Tipps fuer das Luftgewehrschiessen

Körperhaltung (die Seitenangaben beziehen sich auf Rechtshänder)

  • Standfuß parallel zur Scheibe
  • Fußstellung mindestens schulterweit
  • Knie gestreckt
  • Gewicht in Richtung auf das linke Bein verlagern
  • Gewicht gleichmäßig auf den gesamten Fuß verteilen
  • Hüfte in Scheibenrichtung drücken (über den linken Fuß vorschieben)
  • Stützarm über der Hüfte einsetzen
  • Unterarm möglichst senkrecht halten (Halten des Gewehrs ohne Kraft)
  • Stützhand natürliche Haltung (Faust oder flache Hand)
  • rechte Hand fester Händedruck
  • rechte Schulter entspannt (Schulter fallenlassen und Ellbogen an den Körper)
  • Rücken in Schräglage bringen
  • Kopf gerade in Scheibenrichtung drehen
  • Halten des Gewehrs
    • Auf die Stützhand auflegen
    • In die Schulter pressen
    • Mit der Backe oder dem Wangenknochen fixieren
    • Korrektur der Nullstellung (Blindanschlag, also Ausrichtung des Gewehrs mit geschloßenen Augen kontrollieren)
  • Treffer Tief: Stützfuß weg vom Standfuß
  • Treffer Hoch: Stützfuß näher an Standfuß
  • Treffer Links: Ferse in Uhrzeigersinn drehen
  • Treffer Rechts: Ferse gegen Uhrzeigersinn drehen
Atmung
  • 2 - 3 mal tiefer Luft holen (Bauchatmung durch Nase)
  • sanft Ausatmen (ohne Druck)
Dieser Vorgang reicht aus, um dann im entscheidenden Moment die Luft für 4-6 Sekunden anhalten zu können. Außerdem  wird die Pulsfrequenz durch die bewusste und ruhige Atmung heruntergesetzt.

Zielvorgang
  • Auge mittig Diopterloch
  • Diopterloch mittig Ringkorn
  • Ringkorn mittig Scheibe
Hilfsmittel: Transparente Abdeckblende, die nur den Schiebenkasten/die Zielscheibe verdecken und Irisblende zum Einstellen des Diopters auf unterschiedliche Lichtsituationen.
Gropflächige und undurchsichtige Blenden sind nicht zu empfehlen, da das Gehirn durch diese Blenden den räumlichen Eindruck des Raumes verliert und der Körper stärker zum Wackeln neigt.
 
Abziehen
  • Während Ausatmung und Einleitung der Feinzielung Vorzugsweg bis zum Druckpunkt zurücklegen
  • in den 4 - 6 sec. Druckpunkt überwinden
  • mind. 2 sec. nachhalten (weiterzielen)

Quelle: www.wikipedia.de , www.schiesssportinfo.de, www.bssb.de und andere.

free joomla templatesjoomla templates
Werbung beim FSG-Gars
Hier könnte auch Ihre Werbung stehen
 
Meister Eder
Optikermeister aus Waldkraiburg MEC und andere Schiessbrillen
 

Besucherzaehler

Heute 6

Gestern 34

Woche 127

Monat 896

Insgesamt 219021

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wer ist Online

Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online

2025  Feuerschützengesellschaft 1860 Gars am Inn   globbers template joomla